Heute hat die Buchvernissage von Hampa Rest mit seinem Buch "Auf- oder abtreten" im Rahmen der Markenkern Veranstaltungsreihe an der HTW Chur stattgefunden.
"Vergessen Sie alles was über Kommunikation gehört haben" eröffnet Hampa Rest sein Referat.
Ob Werbung, PR, Unternehmenskommunkation eigentlich machen alle diese Disziplinen das selbe. Sie kommunizieren. Den meisten Kommunikationsworkern ginge es vermutlich wie ihm, er habe während seiner Ausbildung schrankweise Ordner und Fachbücher angehäuft. Dabei sei er beim Lesen von "Praxisleitfäden" oft im Inhaltsverzeichnis stecken geblieben. "Konzepte sind Lusttöter."
Schlussendlich sei dies die Motivation zu seinem Buch gewesen. Das Buch ist extrem schlank gehalten und kommt "schneller auf den Punkt".
Dem Buch voran gegangen ist eine breite Umfrage bei Kommunikationsverantwortlichen in verschiedenen Unternehmen.
Umfrageresultat: Firmen unzufrieden mit eigenem Auftritt
Zwei Drittel der befragten Schweizer Firmen sind unzufrieden mit den eigenen Firmen Publikationen. Drei Viertel halten die eigene Medienarbeit für optimierbar. «Wer diese Auftritte nicht optimiert, wird früher oder später abtreten», ist Hampa Rest überzeugt.
Daher ist sein Buch kurz und knapp zu zeitgemässen mündlichen, schriftlichen und medialen Auftritten.
Anhand von konkreten KMU Beispielen und seiner Rock’n’Roll Band beweist er unterhaltsam die einfache, praktische Anwendung einiger Konzepte im Buch
Wie immer brilliant wird Hampa Rest, wenn er mit dem Publikum zu interagieren beginnt. Vermutlich wird er demnächst ein Buch zum Thema Schlagfertigkeit schreiben.
Das Buch ist so schlank, dass ich es während einer Zugfahrt von Chur nach Zürich gelesen habe. Geblieben sind mir zwei Konzepte wie LARS oder ABBA, die tatsächlich praxisnah sind. Die mag ich jetzt nicht erklären, weil das Referat bald zu Ende ist und der Apéro naht. Kauft das Buch selbst.
Achja, ABBA. Kenn ich noch von seinem WordPress 2.0.5 Blog http://www.rest-rivero.ch/
Hab mir damals schon gedacht, dass das der selbe wie in der Band sein muss.
Bist du denn noch regelmässig in Chur?
Jaja. Täglich. Ich hab ja meinen Arbeitsplatz hier ;-).
Die haben wohl nicht viel arbeit bei der GKB…..