Der perfekte Twitter Client ist da. Die neue Tweetdeck Version bringt die Killerfeatures, auf die ich schon lange gewartet habe. Ich werde alle anderen Clients deinstallieren sowohl auf dem Laptop, als auch auf dem iPhone
Grafik: Profil Synchronisation mit dem iPhone Quelle: Tweetdeck.com
Das sind die drei Killerfeatures, die es noch gebraucht hat, damit ich sämtliche anderen Clients deinstallieren kann:
Profil Synchronisation über mehrere Geräte
Beim ersten Login nach dem Update kann man sich einen Tweetdeck Account einrichten, der dann die Einstellungen v.a. der Gruppen speichert. Beim Login auf weiteren Geräten wie dem iPhone oder z.B. dem Laptop werden dann die selben Einstellungen verwendet. Zusätzliche Accounts muss man leider noch von Hand hinzufügen, aber das ist ok.
Multi Account Management
Bislang hatte ich Twhirl benötigt, um auf einem Rechner mehrere Twitteraccounts parallel bedienen zu können. Neu kann ich meine Tweets an einen oder mehrere Accounts gleichzeit versenden oder mit zwei Klicks schnell den Absender wechseln. Alle die auch noch einen Twitteraccount für die Katze, das eigene Unternehmen oder verschiedene Labels führen, werden aufatmen.
iPhone Screenshots – Links: Klick auf den Usernamen wechselt den Account. Rechts: Aufgeräumtes, klares Interface.
Popular Hashtags
Als kleine Zugabe gibt es den kleinen “Wolkenbutton” am Ende jeder Spalte, der die jeweils populärsten Hashtags (aus dem eigenen Twitter Mikrokosmos) anzeigt.
Die Betaversion von Tweetdeck gibt es hier zum Download.
Die kommenden Wochen werden beweisen, wie praktikabel und bedienerfreundlich Tweetdeck auch in der iPhone Version ist. Welche Twitterclients habt ihr auf dem iPhone und dem Desktop im Einsatz?
Update: Goodies auf dem iPhone Client
Quickfollow
Unentbehrlich für alle Powertwitterer. Am Tweetup mit einem Klick einen neuen Followe eintragen. Das war heiteres Rätselraten in den meisten anderen Twitter Clients.
Schüttel Dein Haar – oder das iPhone
Zum Aktualisieren der Tweets kann man das iPhone ganze einfach schütteln. Es quittiert mit einem kurzen Vibrieren. Dauerndes Schütteln bringt das Twitter API schnell an die Grenzen.
Anhang: Gesamter Funktionsumfang im Überblick
- Tweet directly from TweetDeck and share photos or web links
- Manage conversations with @replies and direct messages
- Create Groups to easily follow friends, colleagues or other interest groups
- Keep a finger on the pulse with Twitscoop and
local trends. - Manage multiple Twitter accounts easily
- Keep your TweetDeck safe with sync and
back-up - Avoid Twitter spam with TweetDeck’s
spam button - Follow topics in real-time with saved searches
- Update Facebook and view your friends’ status updates
- Preview short URLs from the comfort of TweetDeck
- View photo thumbnails directly from TweetDeck
- Record, share and watch video clips within TweetDeck
Ach wie süss: die kleine Wolke findet ihren Weg in die Twitterwelt ;-)
Zurück zu Deiner Frage: Ich habe schon fast alles an Twitter-Clients ausprobiert, was zu haben ist. Und bin doch immer wieder zurück zu Tweetie gekommen. Gründe? Darstellung, Features wie „Konversation verfolgen“ u.v.m. Das aber nur in im Nicht-Bubble-Design.
Tweetdeck upgegradet und auf iPhone installiert… und damit dem Twitter-Nirwana wieder einen Schritt näher gekommen… DANKE für den Artikel.
Hmm. Alles schön und gut. Doch auch ich habe nach einigen Tagen wieder zu Tweetie gewechselt. Grund: Einfachheit und Vorhandensein des Landscape-Schreibmodus‘. Letzterer ist mein persönliches Killerkriterium.
Danke für diesen Beitrag. Hab Tweetdeck natürlich gleich getestet. Sieht vielversprechend aus, aber..
.. mir ist die iPhone-App schon paar Mal abgestürzt.
.. mein Killerfeature fehlt: Warum werden nur die Einstellung, nicht aber die gelesenen Tweats synchronisiert?
Gibt es andere Twitter-Clients, die die Synchronisation zwischen iPhone und Computer beherrschen?
Pingback: TweetDeck – Twitter auf einen Blick
Hallo!
Einen Unread-Sync kann bisher nur Echofon, oder?