Tilt-Shift Applikation Review Nummer 2. Nachdem ich am Freitag über die TiltShiftGen Applikation von von Takayuki Fukatsu geschrieben hatte, habe ich via Kommentare Hinweise auf die iPhone App von Michael Krause erhalten. Diese App hat zwei wesentliche Vorteile.
Einerseits kann man die Auswahl auch in ovaler Form vornehmen, andererseits kann die Anwendung auch Bilder bis zu 1200px Breite speichern.
Speziell zu erwähnen ist die einfache Bedienbarkeit. Vom iPhone gewohnt kann die Auswahlform mit den beiden Zeigfingern in beliebe Grösse / Breite / Form gebracht werden.
Über das Tools Menu kann man weitere Auswahlformen bzw. die Funktion des Sliders ändern auf Weichzeichner, Sättigung, Helligkeit oder Kontrast.
Schon nach wenigen Tagen Nutzung hat sich für mich diese Applikation als Favorit herauskristallisiert. Die TiltShiftGen App brauche ich nicht mehr. Danke @Andreas für den guten Tipp.
Jetzt bin ich aber froh hab ich die andere App noch nicht gekauft. :-)
Das ist ja die Marktgasse in Rheinfelden vor dem Restaurant Salmen ;-)
ich habe die andere app gekauft und spiele noch ein bisschen damit ;P
Wie ich es verstanden habe: Die Idee ist, ein Bild so zu bearbeiten, dass es wie mit einem Makro-Objektiv gemacht aussieht. In dem Fall würde die mehr oder wenig scharfen Bereich nicht oval sein, oder?
Wie gesagt, ich spiele noch :)
@Robert Eigentlich sollte es nach Tilt-Shift Objektiv aussehen. Aber Makro ist nicht gänzlich falsch. Auf alle Fälle soll es den „Miniatur- oder Modelleisenbahn Effekt“ bewirken.
Ich hatte letzthin im Holzheft persönlich ein ausgezeichnetes Werbeplakat gesehen mit diesem Effekt. Hatte das absolut cool gefunden und nun gibt’s ein App für jedermann :-) [nur: warum linkst du nicht direkt zum App?]