Gestern war Speed Dating angesagt. Allerdings nicht mit potenziellen Flirtpartnern sondern mit der Zukunft. So verspricht es wenigstens die Einladung.
Eingeladen hat die Standortförderung des Kantons Zürich, zusammen mit dem Think Tank W.I.R.E.
Das Prinzip ist simpel. Alle Teilnehmer haben Namensschilder in unterschiedlichen Farben. Je nach Branche oder Tätigkeitsgebiet. Jeder Teilnehmer konnte sich 2 Karten mit verschiedenen Beispielen aus Themengebieten wie Umwelt, Geschäftsmodell, etc. auswählen. Danach setzt man sich zu einer Person (anderer Farbe), wählt gemeinsam ein Thema aus und entwickelt binnen 8 Minuten eine Idee, die hinten auf die Karte notiert wird. Nach 8 Minuten wird gewechselt und mit einem neuen Partner eine weitere Idee generiert. Schlussendlich hat man in effizienter Weise vier Ideen generiert.
Binnen einer Stunde wurden so 260 Ideen generiert. Eine eindrucksvolle Summe.
Spannend waren die Begegnungen am anschliessenden Slow-Dating mit Finger Food. Für einmal Persönlichkeiten aus der Kreativwirtschaft, Life Sciences, Informations- und Kommunikationstechnologien, Clean-Tech und Finanzsektor und weniger die Social Media Freunde.
Auffallend waren aber die Unterschiede zu Social Media Anlässen. Da stellt sich seit langem wieder einmal die DU oder SIE Frage und es werden fleissig Visitenkarten ausgetauscht, mit Leuten die man ganz sicher noch nicht in der Twitter-Timeline oder der Facebook Freundesliste gesehen hat.
Toller Anlass, tolle Location und viel Inspiration.
Interessantes Konzept!
so etwas ähnliches haben wir auch mal in der fachhochschule im fach sozialkompetenz gemacht, es ist wirklich erstaunlich auf wie viele unterschiedliche aber dennoch gute ideen die gruppe kommt, sehr produktiv sowas