Am Neujahrsmorgen einen Vorsatz gefasst: Mehr Zeit mit Geocaching statt mit Facebook verbringen und gleich einen Geocache in der Nähe geloggt. Ein kurzes Portrait von Geocaching – Vielleicht lassen sich einige mit dem Virus anstecken… Geocaching ist ein guter Grund für Geeks, etwas mehr Zeit in der Natur zu verbringen. Es kombiniert GPS Gadgets, Social Media mit Bewegung draussen. Ob zu Fuss oder per Bike und gemeinsam mit Freunden macht’s noch mehr Spass. Geocache Box mit Logbuch und Tauschobjekten Was ist Geocaching? Das Prinzip ist einfach. Es gilt einen versteckten Schatz, den Geocache mittels GPS Gerät oder Smartphone App zu finden. Alleine in der Schweiz gibt es tausende versteckte Geocaches. Vermutlich auch bei Dir gleich um die Ecke. Ein Geocache ist typischerweise eine wasserdichte Box, die ein Logbuch und in vielen Fällen auch kleine Tauschobjekte enthalten. Wenn Du die Box gefunden hast, trägst Du Dich ins Logbuch ein, nimmst ein Tauschobjekt heraus und hinterlässt etwas von gleichem Wert für den nächsten Finder. Die gefundenen Geocaches kannst Du online in Deinem Profil auf www.geocaching.com eintragen. Was braucht …
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …